Sicher montiert: Profi‑Tipps für das Aufhängen von XXL‑Spiegeln an Gipskarton‑Wänden

Sicher montiert: Profi‑Tipps für das Aufhängen von XXL‑Spiegeln an Gipskarton‑Wänden

Ein XXL‑Spiegel bringt Licht und Großzügigkeit in jeden Raum – doch sein Gewicht stellt Trockenbauwände vor besondere Herausforderungen. Wer einige Profi‑Kniffe beachtet, hängt auch 40 kg sicher an Gipskarton.

1. Wandaufbau verstehen

Hinter der Platte verlaufen Metall‑ oder Holzständer. Ein Multidetektor findet Profile und vermeidet Strom‑ und Wasserleitungen. Wo möglich, immer in einen Ständer schrauben.

2. Last korrekt kalkulieren

Spiegelgewicht plus 25 % Sicherheitszuschlag ergibt die Mindesttraglast der Befestigung. Beispiel: 32 kg Spiegel ⇒ System für ≥40 kg wählen.

3. Das passende Befestigungssystem

  • ≤ 15 kg: Metall‑Kippdübel Ø 8 mm, zwei Stück symmetrisch gesetzt.

  • 15–40 kg: Aluminium‑Montageschiene (French Cleat) quer über mindestens zwei Ständer, mit Senkkopfschrauben M5.

  • > 40 kg: Wand partiell aufdoppeln oder Stahlrahmen hinterplanken – hier empfehlen wir Fachbetriebe.

4. Sauber bohren & setzen

Steinbohrer ohne Schlag, niedrige Drehzahl. Loch entgraten und aussaugen. Kippdübel einsetzen, Schraube handfest anziehen – nicht überdrehen.

5. Spiegel vorbereiten

Rückseitige Alu‑Z‑Profile vormontieren, Filz‑Pads an der Unterkante verhindern Mikro­spannungen. Für den Hub sind zwei Personen Pflicht, Handschuhe schützen die Kanten.

6. Einhängen & justieren

Spiegel in die Schiene absetzen, leicht nach unten drücken, damit die Haken einrasten. Mit der Wasserwaage final ausrichten.

7. Nachkontrolle

Nach 24 h alle Schrauben prüfen. Halbjährlich Sichtkontrolle, besonders in Feuchträumen: Kondenswasser kann Dübelkorrosion beschleunigen.

Mit der richtigen Hardware und Sorgfalt trägt selbst Gipskarton schwere, rahmenlose Spiegel dauerhaft – ohne Risiko für Wand oder Glas.

Back to blog